News

Das „Online Journal Publishing Office” ist ein Projekt zur Förderung und Weiterentwicklung der Digitalisierung, ...
Im Rahmen des Studiums können die Studierenden Schwerpunkte in den Fächern American Studies (Literatur- und Kulturwissenschaft) und Film and Media Studies setzen.
Das Kompetenzprofil der Absolvent:innen der Universität Innsbruck war nur eines der Themen bei der Lehreplattform 2025, die ...
Im Rahmen des Lehrangebots Aurora on the go: Experiencing Europe in Brussels (ARISE) reiste eine internationale ...
Bavarian State Minister Markus Blume honored experimental physicist Rainer Blatt with the PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM ...
Mit der Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM würdigte der bayrische Staatsminister Markus Blume vergangene Woche ...
The history of the aqueduct system in Arles has been deciphered through the analyses of carbonate fragments. Researchers from ...
The Gender History faculty are active in the following academic networks and organisations: Working Group Women’s and Gender History ( AKHFG) thereby part of the International Federation for Research ...
The institute of geology is represented twice in the '1000 ideas' projects. There is the project from Christoph Spötl " ...
About Gender History. What is Gender History? Gender is a central category for the understanding of society and thus also an important category of analysis. Gender history is conc ...
In der aktuellen Ausgabe des Newsletters des Lets-Care-Projekts werfen wir einen genaueren Blick auf die manchmal recht unterschiedlich verstandenen Begriffe, die in der Langzeitpflege verwendet ...
Charline Bohm promoviert seit Anfang 2025 am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck im Forschungsschwerpunkt „Dynamics of Work, Care and Gender“. In ihrer vergleichenden qualitativen ...